Spatzenzungengewächse

Spatzenzungengewächse
Spatzenzungengewächse,
 
Thymelaeaceae, weltweit verbreitete Familie der Zweikeimblättrigen (etwas unklarer systematischer Stellung) mit etwa 720 Arten in 50 Gattungen mit einem besonderen Schwerpunkt in Australien und im tropischen Afrika; Bäume und Sträucher, seltener Lianen oder Kräuter mit ungeteilten, ganzrandigen Blättern, vielfach giftig. Blüten meist mit winzigen Kronblättern; die Schauwirkung wird durch die auffälligen Kelchblätter erreicht; Bast der Rinde netzartig, sehr fest, seidenartig. Eine bekannte Gattung ist Seidelbast.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spatzenzungengewächse — Seidelbastgewächse Rosmarin Seidelbast (Daphne cneorum) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Seidelbastgewächse — Rosmarin Seidelbast (Daphne cneorum) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Thymelaeaceae — Seidelbastgewächse Rosmarin Seidelbast (Daphne cneorum) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Seidelbast — Sei|del|bast 〈m. 1; unz.〉 zur Familie der Seidelbastgewächse gehörender, giftiger Strauch in Bergwäldern mit roten Beeren: Daphne mezereum; Sy Heideröschen (2), Kellerhals [volksetymolog. Anlehnung an Seide <mhd. zidelbast; zu Zeidler… …   Universal-Lexikon

  • Spatzenstrauch — Spatzenstrauch,   Sperlingskopf, Passerina, Gattung der Spatzenzungengewächse mit 18 Arten im südlichen Afrika; kleine, immergrüne, heidekrautähnliche Sträucher mit meist nadelartigen, kreuzgegenständigen Blättern; weißl. Blüten in endständigen… …   Universal-Lexikon

  • Spatzenzunge — Spatzenzunge,   Thymelaea, Gattung der Spatzenzungengewächse mit etwa 30 Arten in den nördlichen temperierten Gebieten der Alten Welt (besonders im Mittelmeerraum); Sträucher oder Kräuter mit kleinen, schmalen Blättern und unscheinbaren,… …   Universal-Lexikon

  • Thymelaeaceae —   [griechisch], die Spatzenzungengewächse …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”